Masterarbeit

February 12, 2025 / Dongren Wang

Thema der Masterarbeit: Latente Vitrimerharze

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) forschen auf dem zukunftsweisenden Gebiet der Vitrimere. Vitrimerharze sind Matrixbildner. Sie bilden wie andere Harze durch eine Reaktion zwischen kleinen, polyfunktionalen Molekülen netzwerkartige Strukturen und sind mechanisch belastbar. Sie werden für die Herstellung von Faserverbundwerkstoffen eingesetzt. Vitrimere enthalten kovalente Bindungen die dynamisch austauschen können, wenn der Bindungsaustausch durch einen externen Stimulus (Temperatur, Ultraschall, UV-Licht) angeregt wird. Im Kontrast zu klassischen Harzen, die nach einmaliger Härtung nicht wieder verformt oder geschmolzen werden können, erlaubt der Bindungsaustausch der Vitrimere auf atomarer Ebene eine Veränderung der äußeren Form eines Werkstücks.

Die ausgeschriebene Arbeit umfasst hauptsächlich die mehrstufige Synthese des Härtungsinitiators einschließlich umfangreicher Strukturaufklärung, die Formulierung der Harze sowie deren rheologisches Verhalten, Härtungskinetiken und Vitrimereigenschaften. Die Arbeiten werden gekrönt durch die Herstellung eines Faserverbundbauteils aus dem formulierten Harz und die Untersuchung der Verbundeigenschaften. 

Aufgaben

Die Arbeiten umfassen hauptsächlich folgende Punkte:

  • Synthese von latenten Initiatoren (ggf. unter Schutzgas)
  • Formulierung der Harze
  • Erhebung und Auswertung von Messdaten (Strukturaufklärung, Viskositäten, Härtungskinetiken)

Geforderte Qualifikationen

  • Grundlagen der chemischen Synthese
  • Eigenständige Literaturrecherche
  • Grundlagen der Analytik

Für weitere Informationen sehen Sie > hier

Interessiert?
Nehmen Sie bitte Kontakt auf oder schicken Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Dr. Iris Elser
Telefon: +49 (0)7119340274
Email: iris.elser@ditf.de
www.ditf.de

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Artikel 13 DS-GVO finden Sie unter
https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

To the top of the page