Abschlussarbeit Bachelor-/ Masterthesis

February 12, 2025 / Dongren Wang

Thema der Masterarbeit: Resorbierbare, 3D-gedruckte Faserverbundwerkstoffe (Implantate)

Die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) forschen auf dem zukunftsweisenden Gebiet der resorbierbaren und lasttragenden Implantate. Eine gebrochene Rippe kann, im Gegensatz zu einem gebrochenen Bein, nicht mit einem Gips geschient werden. Sollte das Schienen der Rippe notwendig sein, werden Titanimplantate gesetzt und nach Abheilen des Knochens in einer zweiten Operation wieder explantiert. Zur Vermeidung der Explantation erforschen die DITF die Herstellung vollständig resorbierbarer Faserverbundwerkstoffimplantate. Zusätzlich sollen diese Implantate patientenindividuell 3D-gedruckt werden und faserverstärkt sein um einen vollwertigen Ersatz bzw. eine Weiterentwicklung darzustellen.

Die Synthese der dafür notwendigen Copolymere, einschließlich umfangreicher Analytik, und die Untersuchung der Polymereigenschaften bilden den Kern der hier ausgeschriebenen Arbeit. Eine Literaturrecherche zu Beginn der Arbeit hilft die richtige Polymerauswahl zu treffen. Außerdem müssen bei der Katalysatorauswahl die medizinischen Anforderungen berücksichtigt werden. Um die Copolymere auch im 3D-Druck einsetzen bzw. als Faser ausspinnen zu können, ist eine Skalierung notwendig. Die an den DITF verfügbaren Reaktoren fassen zwei bis 50 L, dabei ist zum Faserspinnen eine Mindestmenge von etwa fünf Kilogramm nötig. Abgerundet wird die Arbeit durch die Herstellung eines Demonstratorbauteils.

Aufgaben

Die Arbeit umfasst hauptsächlich folgende Punkte:

  • Synthese von Copolymeren durch ringöffnende Polymerisation
  • Polymereigenschaftsprofil charakterisieren
  • Erhebung und Auswertung von Messdaten (Strukturaufklärung, Spinn- und Druckbarkeit)

Geforderte Qualifikationen

  • Grundlagen der chemischen Synthese
  • Eigenständige Literaturrecherche
  • Grundlagen der Analytik
  • Englischkenntnisse

Für weitere Informationen sehen Sie > hier

Interessiert?
Nehmen Sie bitte Kontakt auf oder schicken Ihre Bewerbungsunterlagen an:
Dr. Iris Elser
Telefon: +49 (0)7119340274
Email: iris.elser@ditf.de
www.ditf.de

Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.

Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Artikel 13 DS-GVO finden Sie unter
https://www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung.

To the top of the page